Erwachsenenbildung

Unser Bildungsangebot

Neben den schulischen Ausbildungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen auch ein vielfältiges außerschulisches Bildungsangebot. Unser regelmäßig aktualisiertes und bedarfsorientiertes Kursprogramm beinhaltet neben Vorbereitungskursen für die Meisterprüfung und Fort- und Weiterbildungskursen für FacharbeiterInnen auch Workshops für Interessierte.

  • Auf Anfrage liefern wir Ihnen auch gerne maßgefertigte Packages für firmeninterne Schulungen und Vorträge!
  • Auch für Schulklassen bieten wir gerne die Möglichkeit in die Welt der Keramik hineinzuschnuppern
  • Das was Sie suchen ist nicht dabei? Dann lassen Sie uns das wissen! Wir freuen uns über Ihren Input!

Kursangebot der Ceramico Burgenland GmbH

Erwachsenenbildung – Kursprogramm 2024
Tel.: 0664/ 356 11 19
Mail: office@ceramico.at

Fliese

Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung „Platten- und FliesenlegerIn“

Zielgruppe: Platten- und FliesenlegerInnen, die zur Meisterprüfung antreten wollen.
Vortragende: Sachverständige und Techniker des Kompetenzzentrums und des Österreichischen Fliesenverbandes.
Ort: Ceramico Campus, Keramikstraße 16, 7344 Stoob
Keramik

Formen, Glasieren und Brennen von keramischen Ziergegenständen

Zielgruppe: Personen, die aktuell das freie Gewerbe des Kunsthandwerks angemeldet haben, über umfangreiches Wissen und langjährige praktische Erfahrung im Bereich Keramik verfügen und das Gewerbe der Keramik, eingeschränkt auf das nicht maschinelle Formen, Glasieren und Brennen von keramischen Ziergegenständen, anmelden wollen. Der Kurs ist NICHT geeignet für Anfänger, Personen ohne langjährige Erfahrung und grundlegendes Wissen sowie Personen die keine Beantragung des eingeschränkten Gewerbes beabsichtigen.
Vortragende: Expertinnen und Experten des Ceramico Campus, des Österreichischen Keramikverbandes und der Bundesinnung für Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker.
Dauer: 5 Tage (durchgängig), täglich von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Ceramico Campus, Keramikstraße 16, 7344 Stoob
Keramik

Workshop „Breakfast & Clay“

Vierstündiger Workshop inklusive regionalem Frühstück, Eierspeis-Schaukochen auf dem urigen Tischherd, Schulführung und interessanten Infos zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau sowie professionell begleiteten ersten Gehversuchen an der Töpferscheibe.

Termine: auf Anfrage

Zielgruppe: Interessierte und Anfänger. Geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren und Erwachsene
Vortragende: Expertinnen und Experten des Ceramico Campus
Kosten: 84 €
Dauer: 4 Stunden
Ort: Ceramico Campus, Keramikstraße 16, 7344 Stoob
Keramik

Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung „Keramikerin / Keramiker“

Aufbereitung des theoretischen, facheinschlägigen Wissens, welches für die positive Ablegung der Meisterprüfung im Beruf „KeramikerIn“ erforderlich ist.

Zielgruppe: Personen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Keramik, die zur Meisterprüfung im Beruf „KeramikerIn“ antreten wollen.
Vortragende: Expertinnen und Experten des Ceramico Campus
Ort: CERAMICO Kompetenzzentrum, Keramikstraße 16, 7344 Stoob

News zum Bildungsangebote

  • “Breakfast & Clay”

    Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.

  • Formen, glasieren und brennen von keramischen Ziergegenständen”

    Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.

  • HafnerInnen aus der Schweiz

    Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.

  • “Breakfast & Clay”

    Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.

  • Formen, glasieren und brennen von keramischen Ziergegenständen”

    Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.

  • HafnerInnen aus der Schweiz

    Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.