Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Erwachsenenbildung
Unser Bildungsangebot
Neben den schulischen Ausbildungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen auch ein vielfältiges außerschulisches Bildungsangebot. Unser regelmäßig aktualisiertes und bedarfsorientiertes Kursprogramm beinhaltet neben Vorbereitungskursen für die Meisterprüfung und Fort- und Weiterbildungskursen für FacharbeiterInnen auch Workshops für Interessierte.
- Auf Anfrage liefern wir Ihnen auch gerne maßgefertigte Packages für firmeninterne Schulungen und Vorträge!
- Auch für Schulklassen bieten wir gerne die Möglichkeit in die Welt der Keramik hineinzuschnuppern
- Das was Sie suchen ist nicht dabei? Dann lassen Sie uns das wissen! Wir freuen uns über Ihren Input!
Kursangebot der Ceramico Burgenland GmbH
Erwachsenenbildung – Kursprogramm 2025
Tel.: 0670 1892560
Mail: kurse@ceramico.at
Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung „Platten- und FliesenlegerIn“
Formen, Glasieren und Brennen von keramischen Ziergegenständen
Meet and Greet mit der Töpferscheibe
Der Kurs bietet Interessierten die Möglichkeit, hobbymäßig erste Erfahrungen mit dem Material Keramik zu sammeln. Termine: 20. - 22.03.2025 ; 24. - 26.04.2025 ; 05. - 07.06.2025
Herdbaukurs
Termin und Kosten auf Anfrage!
Ofenkeramik-Workshop
Termin und Kosten auf Anfrage!
RAKU Anfertigung der Ware, Glasieren und Brennen
Kurstermine: 4. Juli 2025 und 18. Juli 2025
Skulpturen modellieren
Kurstermine: 26.-27. Juni 2025
Workshop „Breakfast & Clay“
Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung „Keramikerin / Keramiker“
Nächster Kurs Start in Jänner 2026 bzw. je nach Anmeldezahl in Oktober. Aufbereitung des theoretischen, facheinschlägigen Wissens, welches für die positive Ablegung der Meisterprüfung im Beruf „KeramikerIn“ erforderlich ist.
Fliesenlegerkurs - Technisches Merkblatt 3
Kosten auf Anfrage
Fliesenlegerkurs - Technische Regelwerke des Österreichischen Fliesenverbandes
Kosten auf Anfrage
Nächtigung
News zum Bildungsangebote

“Breakfast & Clay”
Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.

Formen, glasieren und brennen von keramischen Ziergegenständen”
Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.

HafnerInnen aus der Schweiz
Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.

“Breakfast & Clay”
Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.

Formen, glasieren und brennen von keramischen Ziergegenständen”
Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.

HafnerInnen aus der Schweiz
Im Rahmen des Neubaus des CERAMICO Campus, wurden auch die ersten Kontakte mit dem angrenzenden Gewerk der Rauchfangkehrer gesucht. Landesinnungsmeister Herbert Baumrock , sowie Stv. Anton Zolles statteten der Landesfachschule für Keramik, Fliese und Ofenbau einen Besuch ab und dabei wurden die Schnittstellen zwischen Ofenbauer und Rauchfangkehrer besprochen.